Aktive Bewegungstherapie

Die aktive Bewegungstherapie ist ein Teil der Physiotherapie mit dem Ziel, die Beweglichkeit, die Muskulatur, die eigene Wahrnehmung und generell das allgemeine Wohlbefinden der Tiere zu verbessern. Bei dieser Therapieform arbeitet das Tier aktiv mit. Hierfür werden gezielte Übungen, je nach individuellem Bedürfnis des Tieres, eingesetzt und regelmäßig angepasst. Ein wichtiger Punkt ist auch der Ausbau der Koordination sowie die Stärkung der Propriozeption, d.h. die Wahrnehmung im Raum. Dies dient als präventive Maßnahme, um eventuelle Verletzungen aufgrund von verändertem Bewegungsverhalten zu vermeiden.
Anwendungsgebiete:
-
präventiv zum allgemeinen Wohlbefinden und gezielter Stärkung der Muskulatur
-
Rehabilitation nach Operationen
-
Arthrose und Gelenkserkrankungen (v.a. bei chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates)
-
Muskelschwund aufgrund fortgeschrittenen Alters
-
Gewichtsreduktion
-
Leistungssport